Rindsbackerl, Schalotten, Wurzelspeck & Powidl
Ein Rezept von Toni Mörwald, Mörwald "Zur Traube".
Zubereitung
Rindsbackerl
- Die Rindsbackerl mit dem grob gehackten Gemüse, dem Rotwein, den Pfefferkörnern und Lorbeerblättern 48 Stunden marinieren.
- Danach die Rindsbackerl mit einem Tuch abtupfen, salzen, pfeffern, mit griffigem Mehl panieren und knusprig braten.
- Etwa 2 EL des Öls in einem Topf erhitzen und das abgetropfte Gemüse darin goldbraun braten.
- Mit dem Rotwein ablöschen, die Rindsbackerl dazugeben, mit Kalbjus übergießen und 2-3 Stunden schmoren lassen.
- Die weichen Rindsbackerl herausnehmen, warm halten und die Sauce passieren.
Schalotten
- Die geschälten Schalotten mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und kochen bis die Suppe verdunstet ist.
- Erneut etwas Rindssuppe angießen, falls die Schalotten noch nicht weich sind.
Rucolajus
- Für den Jus in einem Topf 75 ml Wasser aufkochen, Butter und Rucola dazugeben, 1 Minute lang mit einem Stabmixer pürieren und dann durchpassieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wurzelspeck
- Den Backofen auf 150° C vorheizen. Die Speckscheiben nebeneinander flach auf das Backblech legen und im Ofen eine Stunde lang knusprig backen.
Anrichten
- Die Rindsbackerl auf der Tellermitte anrichten, die Bratensauce umgießen. Mit dem Rucolajus, 1 EL Powidl, den Schalotten und der Speckscheibe garniert servieren.