Marillenröster

Ein Rezept von Roman Siebenhandl, Gasthof "Weißes Rössl".

Infos

Sommergericht

Leicht Leicht

Zutaten

  • 1/8 l Wasser
  • 180g Zucker
  • 300 g Marillen
  • 1/2 TL Zitronensäure
  • 1 kg Marillen (geviertelt)

Zutaten für 8 Portionen

Zubereitung

  • Marillen, Wasser und Zucker aufkochen bis die Mischung schön weich ist und püriert werden kann.
  • Abschließend mit einem halben Teelöffel Zitronensäure für eine schöne Farbe und geviertelten Marillen verfeinern und noch einmal aufkochen lassen.
  • Dann kommt der Marillenröster sofort ins Glas. Bis knapp unter den Deckel anfüllen.
  • Die Innenseite des Deckels mit einem Marillenbrand „versiegeln“. Dieser wird dann angezündet. Deckel umdrehen, Glas verschrauben und so dunkel wie möglich lagern.

Profi-Tipp

Tipp: Zwetschkenröster im Herbst

  • 1 kg Zwetschken
  • 150 g Zucker
  • 0,125 l Wasser
  • 2 Gewürznelken
  • eine Zitrone, eine kleine Zimrinde

Zubereitung

  • Zucker, Zitronensaft, Zimtrinde und Gewürznelken im Wasser aufkochen. 
  • Zwetschken waschen, entkernen, halbieren und im kochenden Wasser zugedeckt weichdünsten –  solange bis sich die Schale löst und ringelt und die Zwetschken anfangen zu zerfallen. 
  • Die Gewürze entfernen und das Kompott auskühlen lassen, eventuell mit Zucker und Zitronensaft abschmecken und kalt servieren oder in Gläser abfüllen und wie Roman Siebenhandl versiegeln. 

Rezept herunterladen