Geschmorte Schweinsbackerl mit Erdäpfelnockerl

Ein Rezept von Alexander Rehberger, Landgasthof Zum Schwarzen Adler.

Infos

Mittel Mittel

Zutaten

Schweinsbackerl

  • 8 Stk Schweinsbackerl (vom Fleischhauer Ihres Vertrauens)
  • 300 g Wurzelwerk 
  • 2 kleine Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten grob zerhackt
  • ca. 1/8 l Rotwein
  • 0,4 l Suppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Thymianzweig
  • 1 Zitrone
  • 1 kleiner Bund Petersilie

Erdäpfelnockerl

  • 500 g mehlige Erdäpfel, gekocht
  • 100 g griffiges Mehl
  • 100 g Maisstärke
  • 50 g Grieß
  • 1 nußgroßes Stk. Butter
  • 2 Eier
  • Salz, Muskat

Zutaten für 4 Portionen

Merkmale

  • Schweinefleisch

Zubereitung

Schweinsbackerl

  • Die Schweinsbackerl salzen und pfeffern und in Olivenöl auf allen Seiten schön anbraten.
  • Im Bratrückstand die grob gewürfelten Zwiebeln und das ebenso grob gewürfelte Wurzelwerk bräunen und mit Rotwein und Suppe ablöschen.
  • Danach die geschälten Paradeiser, Knoblauch und die Gewürze beifügen. Die Schweinsbackerl einsetzen und das ganze zugedeckt oder am besten im Rohr schmoren bis die Backerl weich sind. 
  • Während die Schwinsbackerl schmoren, Petersilie, Zitronenschale und eine Zehe Knoblauch zusammen fein hacken und beiseite stellen.

Erdäpfelnockerl

  • Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken, mit allen Zutaten verkneten und 30 Minuten rasten lassen.
  • Rollen mit ca. 2 cm Durchmesser formen und mit dem Messer in Stücke schneiden.
  • In leicht siedendem Salzwasser mehr ziehen als kochen lassen.
  • Mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben.

Anrichten

  • Nach der Garzeit je 2 Backerl auf einem Teller anrichten, mit der Sauce übergießen und der Petersilmischung üppig bestreuen. Dazu Erdäpfelnockerl reichen.

Rezept herunterladen