Gebratene Bauernente mit Semmelfülle und Maroni-Erdäpfel-Roulade

Ein Rezept von Sabine Hawlik, Hawlik's Schlemmereck.

Infos

Herbstgericht

Dauer 04:00 h Mittel Mittel

Zutaten

Maroni-Erdäpfel-Roulade

  • ca. 600 g Erdäpfel festkochend (Salatkartoffel)
  • ½ Ei
  • 50 g Mehl glatt
  • 50 g Mehl doppelgriffig
  • 10 g Kartoffelstärke
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß gemahlen

Maroni-Masse:

  • 250 g geschälte Maroni im Ganzen (gekocht)
  • 250 g Maronipüree
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuß, gemahlener Kümmel
  • ½ Ei
  • 2 Eiklar (zum Bestreichen des Erdäpfelteiges und der Maronimasse)

Ente mit Semmelfülle

  • 1 Ente (ca. 2,5 bis 3 kg)
  • 2 Semmeln in große Würfeln geschnitten
  • 2 Eier
  • 0,2 l Milch
  • Salz, Pfeffer, Entengewürz
  • Majoran und frische Petersilie 

Zutaten für 4 Portionen

Merkmale

  • Geflügel / Pute

Zubereitung

Maroni-Erdäpfel-Roulade

  • Gekochte und geschälte Erdäpfeln vom Vortag mit einem Küchenkrepp gut ausdrücken und faschieren (oder fein raspeln).
  • Mit Gewürzen, ½ Ei, Mehl und Stärke zu einem glatten Teig kneten (Teig für 2 Rouladen).
  • Die Maronimasse separat zubereiten: Gekochte Maroni faschieren und mit den Gewürzen, Maronipüree und ½ Ei in einem Cutter glatt rühren.
  • Zum Ausrollen des Teiges griffiges Mehl verwenden. Am Besten funktioniert es auf einer Silikon-Matte und mit einer Klarsichtfolie.
  • Mit einem Pinsel den ausgerollten Teig mit Eiklar bestreichen.
  • Die Hälfte der Maronimasse vorsichtig auf den ausgerollten Teig streichen und erneut mit Eiklar bestreichen.
  • Rouladen eng rollen und gut in eine Klarsichtfolie wickeln.
  • Danach in eine Alufolie wickeln und in kochendem Wasser ca. 30 Minuten garen.
  • Die Rouladen aus beiden Folien auspacken und im Kühlschrank aufbewahren.
  • In Scheiben schneiden und in Entenschmalz (oder Olivenöl) langsam anbraten.

Ente mit Semmelfülle

  • Semmeln mit Gewürzen, Eiern und Milch vermengen und rasten lassen.
  • Ente innen und außen gut waschen und abtrocknen.
  • Danach innen etwas würzen und die Semmelmasse einfüllen.
  • Ente mit einem Garn zunähen, außen gut würzen und mit 2 Thymianzweigen und 2 Mayoranzweigen mit der Brust nach unten auf ein tiefes Backblech legen.
  • Im Backofen bei 180°C Umluft ca. 1 - 1,5 Stunden braten.
  • Danach das Entenschmalz ableeren, die Ente wenden (Brust nach oben) und 1 – 1,5 Stunden fertig braten.
  • Erneut das Entenschmalz abgießen – bis zum Bratensatz. Dieser wird für’s gute Saftl benötigt!
  • Mit Suppe aufgießen und mit Mehl binden.

 

Profi-Tipp

Weitere Beilagen-Empfehlung: Apfel-Rotkraut und Preiselbeeren

 

Rezept herunterladen