Bauernente, Maronischupfnudeln, Rotkrautstrudel

Ein Rezept von Christoph Puchegger, Puchegger-Wirt.

Infos

Dauer 02:30 h Mittel Mittel

Zutaten

Ente

  • 2 Bauernentenbrüste geputzt und das Fett eingeschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Öl zum Braten    
  • Butter
  • Marinade aus Orangensaft, Cognac und Honig

Strudelteig

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter (weich)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Stk Eier

Rotkrautstrudel

  • 1 Kopf Rotkraut fein geschnitten
  • 1 Zwiebel in feinen Streifen
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Gemüsefond
  • Salz, Zucker, Zimt
  • Preiselbeeren
  • 150 g Grieß
  • gehackte Walnüsse
  • 1 Birne geschält und gewürfelt

Schupfnudeln

  • 250 g gekochte, passierte Erdäpfel
  • 250 g Maronimasse
  • 1 Ei
  • 250 g doppelgriffiges Mehl
  • 1 El Stärkemehl
  • 2 El braune Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zutaten für 4 Portionen

Merkmale

  • Geflügel / Pute
  • Wildspezialität

Zubereitung

Ente

  • Die Entenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten.
  • Kräuter und Butter in die Pfanne geben und alles bei 160° C im Rohr rosa braten.
  • Immer wieder die Hautseite mit der Marinade einstreichen.

Strudelteig

  • Alle Zutaten rasch zu einen Teig vermengen und im Kühlschrank 1 Stunde kühlen lassen.

Rotkrautstrudel

  • Das Rotkraut mit Salz und Zucker würzen und 20 Minuten ziehen lassen.
  • Zwiebel in Butter glasig anschwitzen und mit dem Rotwein ablöschen.
  • Kraut und Gemüsefond hinzugeben und weichdünsten. Mit Preiselbeeren und Zimt abschmecken.
  • Danach Grieß einrühren und einkochen. Zum Schluss die Nüsse und Birnenwürfel zugeben.
  • Mürbteig mit dem Nudelholz ausrollen, Rotkrautmasse einfüllen und zu einem Strudel rollen.
  • Mit brauner Butter bestreichen und im Rohr bei 175° C goldgelb backen.

Schupfnudeln

  • Alles gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Zu Schupfnudeln formen und in gut gesalzenem Wasser kochen.
  • Beim Anrichten in brauner Butter anbraten. Orangenfilets und halbierte Maroni kurz mitbraten.

Rezept herunterladen