Eibesthaler Dorfwirtshaus - Gasthaus Fritsch

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Niederösterreichische Wirtshauskultur

Beschreibung

Die Gemeinde Eibesthal im Weinviertel wirkt recht unauffällig, kann aber kulinarisch vollends überzeugen. In den langen Kellergassen dominiert der pfeffrige Grüne Veltliner, ebenso in den Gläsern der Einheimischen und der Touristen. Das fruchtig-würzige Vorzeigeprodukt aus dem leicht hügeligen Weinviertel ist auch in der Weinkarte des Eibesthaler Dorfwirtshauses vertreten. Mit reichlich vinophiler Konkurrenz – nicht nur aus der eigenen Region. Der familiäre Zusammenhalt in dem urigen Wirtshaus ist offensichtlich und für Wirt Bernhard Fritsch Motivation und Ansporn zugleich. Sein Betrieb soll nichts anderes sein als ein Dorfwirtshaus. Aber ein sehr gutes. In der Küche wird auf die hohe Qualität der Speisen geachtet. Die Gerichte kommen ohne Convenience und Schäumchen auf die Tische.

Hausmannskost im Dorfwirtshaus

Das Endprodukt am Teller kann sich sehen lassen: Wild und Gansl sind saisonale Fixpunkte, und die Gäste im Eibesthaler Dorfwirtshaus bestehen auch darauf. Ganzjährig gibt es eine kräftige Rindsuppe als Vorspeise. Mittendrin – statt nur dabei – schwimmt der hausgemachte Leberknödel. Bei der Hauptspeise werden das Wildschweinschnitzel in Kürbispanier mit Petersilerdäpfeln und das gebratene Zanderfilet auf Eierschwammerlrisotto als typisches Wirtshausgericht genannt. Die abwechslungsreich gestaltete Dessertkarte überzeugt mit Weinviertler Marillen-Knödeln, Eis und Kuchen.

Drei Personen vor einer efeubewachsenen Wand: zwei Männer in weißen Hemden, eine Frau in traditioneller Tracht. Sie lächeln in die Kamera., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber
Eiernockerl in einer Pfanne, garniert mit Kräutern. Im Hintergrund ein Glas Weißwein und ein kleiner Salat., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber
Eine Hand pflückt frische Salbeiblätter aus einem üppigen Kräutergarten., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber
Ein Koch in weißer Uniform steht lächelnd mit verschränkten Armen vor einer efeubewachsenen Wand., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber
Ein gemütlicher Gastgarten mit gelber Fassade, Holztischen und Korbstühlen. Pflanzen und Weinreben umrahmen den Bereich., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber
Rustikaler Raum mit Holzbänken, Tischen und Sonnenblumen in Vasen. Ein Kreuz an der Wand, Fenster mit Vorhängen., © Niederösterreich Werbung/David Schreiber

Ausstattung

  • Kreditkarten akzeptiert
  • Terrasse/Gastgarten
  • Bankomatkassa
  • Busse willkommen

Sitzplätze

  • Innen: 180
  • Gesamt: 206
  • Außen: 26

Standort & Anreise

Suchen & GenießenBetriebe der Wirtshauskultur